Du wirst diese Lebensmittel wohl nicht mehr kaufen, wenn du erfährst, was sich wirklich darin befindet!

Rote Süßigkeiten

Viele Kinder lieben besonders rote Süßigkeiten. Die leuchten so schön und man kann verstehen, dass man sie gerne haben will. Aber wir machen uns viel zu selten Gedanken, woher diese herrlichen Farben denn eigentlich stammen? In vielen Süßigkeiten steckt das sogenannte Karmin und dieses Karmin ist ein tierischer Zusatzstoff.

 

Tatsächlich ist Karmin ein Stoff, der aus Insekten stammt. Die Farbe wird als „Natural Red“ bezeichnet oder versteckt sich wieder in „Natürliche Zutaten“. Daher, wer nicht unbedingt die Farbe aus Läusen bzw. Insekten haben möchte, in seinen Süßigkeiten oder generell in Lebensmitteln, der sollte sich auch hier wieder genau erkundigen, was drin ist. Außer, es ist einem egal und man möchte lieber alles gar nicht so genau wissen.

Geriebener Käse

Wir hatten das schon beim Thema Parmesan, dass dieser Stoffe enthält, der dafür sorgt, dass der Parmesan nicht verklumpt. Genau so verhält es sich bei allen anderen geriebenen Käsesorten. Es wird ein Holzstoff beigemengt, der Zellulose heißt, damit der Käse schön lose in der Packung bleibt. Gut. Wer auf geriebenes Holz abfährt, kann diesen gerne weiter kaufen.

 

Allen anderen raten wir, den Käse dann doch lieber in einem Stück zu kaufen und ihn dann daheim nach guter alter Art mit der Käsereibe selbst zu bearbeiten. Dann kann man sicher sein, dass man wirklich nur Käse auf dem Teller hat, ganz ohne Zellstoff. Wie wir gesehen haben, befinden sich viele Stoffe in unserer täglichen Ernährung, die wir vielleicht gar nicht konsumieren wollen.